Mit dem zweiten PA Kongress setzte die Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants ihre Kongressreihe fort. Nach der Premiere in Solingen fand die diesjährige Veranstaltung am 13. und 14. November 2025 im Kongress Palais Kassel statt und übertraf alle Erwartungen: Über 900 Teilnehmende kamen zusammen und verdoppelten damit die Besucherzahl des Vorjahres.
Der Kongress stand unter dem Jubiläumsmotto „20 Jahre Physician Assistants in Deutschland – Wir sind PA!“ und zeigte, wie sehr sich das Berufsbild in zwei Jahrzehnten entwickelt hat.
Wachsende Community und großer Austausch
Die hohe Teilnehmendenzahl verdeutlichte das steigende Interesse an der Rolle der Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen. Für uns vom PA Blog war es besonders schön, viele Leserinnen und Leser persönlich zu treffen und in den Austausch zu kommen. Die Gespräche vor Ort haben erneut gezeigt, wie vielfältig die Hintergründe, Einsatzbereiche und Perspektiven der PA-Community sind.

Auch unser Stand war durchgehend sehr gut besucht. Unser Team war an beiden Tagen vor Ort und hat zahlreiche Fragen rund um Studium, Karrierewege, Jobmöglichkeiten, Fortbildungen und unsere PA App beantwortet. Besonders Studierende und junge Absolvent:innen nutzten die Gelegenheit, um sich zu Orientierung, Berufseinstieg oder Weiterentwicklung beraten zu lassen. Viele Interessierte informierten sich zudem über unsere Angebote in der App und über anstehende Workshops sowie Fortbildungen der PA Academy.
Der persönliche Austausch am Stand hat uns erneut gezeigt, wie groß der Bedarf an verlässlichen Informationen, Orientierung und Community-Building im PA-Bereich ist – und wie wichtig es ist, als zentrale Plattform ansprechbar zu sein.
Schwerpunkte und Impulse aus dem Programm
Das wissenschaftliche und berufspolitische Programm bot eine breite Vielfalt an Vorträgen, Workshops und Diskussionsformaten.
Besonders prägend waren:
- Die berufspolitischen Einordnungen, unter anderem das aktuelle Positionspapier der Bundesärztekammer und der Ausblick „Rolle der Physician Assistants 2030“.
- Der starke Fokus auf den ambulanten Sektor, der in vielen Sessions auffiel. Zahlreiche Akteure – von Hausärzteverbänden über Kassenärztliche Vereinigungen bis hin zu innovativen Praxisverbünden – stellten Konzepte vor, wie PAs bereits heute in die ambulante Regelversorgung integriert werden.
- Klinische Einblicke aus Bereichen wie Herzchirurgie, Intensivmedizin, Notaufnahme, Onkologie, Robotik oder Tropenmedizin, die zeigten, wie divers die Einsatzfelder inzwischen sind.
Im Vergleich deutlich sichtbar: Während die Krankenhäuser weiterhin einzelne engagierte Teams entsenden, entwickelt der ambulante Bereich zunehmend systematische PA-Modelle – ein Trend, der sich im Laufe der Veranstaltung mehrfach bestätigte.
Preisverleihung, Forschung und Nachwuchsförderung
Die Bedeutung des wissenschaftlichen Arbeitens wurde durch den Posterwalk und die Präsentation aktueller Studien aus dem PA-Bereich unterstrichen.
Ein Highlight war erneut der Bachelor Award, dessen Preis in diesem Jahr von der PA Academy unterstützt wurde. Ausgezeichnet wurden Bachelorarbeiten, die sich mit innovativen Fragestellungen aus Migräneforschung, Demenzprävention und Organtransplantation befassten.
Gemeinschaftserlebnis: Hochschulen reisen geschlossen an
Für viele Teilnehmende war es ein besonderes Erlebnis zu sehen, wie engagiert manche Hochschulen ihre Studierenden aktiv einbinden. So organisierte die Hochschule Neu-Ulm (HNU) eine Busreise inklusive Übernachtung, ein starkes Signal für die enge Begleitung des Nachwuchses und den Stellenwert der Veranstaltung im Studium.
Eine Veranstaltung mit Wirkung
Der 2. PA Kongress in Kassel machte deutlich:
- Die PA-Community wächst – in Zahl, Breite und Professionalität.
- Der ambulante Sektor übernimmt eine zunehmend aktive Rolle.
- Klinische Einsatzfelder entwickeln sich weiter und werden differenzierter.
- Austausch, Vernetzung und Fortbildung stehen im Zentrum der Entwicklung.
- Das Berufsbild blickt stolz auf 20 Jahre Geschichte und optimistisch in die Zukunft.
Wir danken für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung und freuen uns bereits jetzt auf den 3. Physician Assistant Kongress am 29.–30. Oktober 2026 in der Historischen Stadthalle Wuppertal.