Die CBS International Business School und die Europäische Fachhochschule (EU|FH) haben ihre Kräfte gebündelt und firmieren nun gemeinsam unter dem Namen CBS University of Applied Sciences. Diese Fusion erweitert das akademische Portfolio der Hochschule um die Bereiche Wirtschaft, Soziales, Pädagogik und Gesundheit.
In einem offiziellen Statement auf Instagram betonte die Hochschule: „Neuer Name, gleiche Mission – CBS University of Applied Sciences. Die EU|FH und die CBS International Business School wachsen zusammen und werden zur CBS University of Applied Sciences mit den Themenfeldern Wirtschaft, Soziales, Pädagogik und Gesundheit.“
Mit der Fusion geht auch eine tiefgreifende Veränderung einher: Die Marke EU|FH wird nicht weitergeführt. Damit verschwindet eine der bekanntesten privaten Fachhochschulen aus dem Hochschulmarkt. Die CBS University of Applied Sciences führt zwar viele der bisherigen Studiengänge weiter, tritt aber künftig unter neuem Namen auf.
Trotz der Umstrukturierung bleibt die internationale Business-Expertise am Campus Köln erhalten. Dort bildet die CBS International Business School weiterhin für internationale Management-Karrieren aus. Die Vision der Hochschule bleibt unverändert: „#CreatingTomorrow – lasst uns gemeinsam Zukunft gestalten!“
Eine ausführliche Pressemitteilung zur Fusion wurde bislang nicht veröffentlicht. Dennoch wird laut Informationen der Website, der Studiengang Physician Assistance (PA) an allen bisherigen Standorten fortgeführt wird. Für Studierende und Lehrende bedeutet dies, dass sich inhaltlich an den bestehenden Programmen nichts ändert.
Die CBS und die EU|FH gehören beide zur Klett Gruppe, einem der größten Bildungsanbieter in Europa. Diese strategische Zusammenführung soll die Position der Hochschule im Bildungsmarkt stärken und Studierenden ein breiteres Spektrum an Studienmöglichkeiten bieten.
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung am Standort Rheine, der bereits den vierten Träger- und Namenswechsel erlebt. Ursprünglich als Mathias Hochschule gegründet, wurde die Institution später zur PraxisHochschule, dann zur EU|FH und nun zur CBS University of Applied Sciences. Diese wiederholten Umstrukturierungen spiegeln die Dynamik des privaten Bildungsmarktes wider.
Ein weiterer Akteur innerhalb der Klett Gruppe, die Apollon Hochschule, plant zudem noch in diesem Jahr die Einführung des Studiengangs Physician Assistance als Fernstudiengang. Die Akkreditierung befindet sich derzeit in Vorbereitung, womit das Bildungsangebot der Gruppe im Gesundheitsbereich weiter ausgebaut wird.
Mit der Fusion von CBS und EU|FH verschwindet eine etablierte Marke aus der Hochschullandschaft. Gleichzeitig ergeben sich für Studierende neue Chancen und Synergien in einem erweiterten Hochschulnetzwerk. Wie sich die Umstellung langfristig auf die Wahrnehmung der CBS University of Applied Sciences auswirken wird, bleibt abzuwarten.